Anmeldung
Unsere Rezeption ist täglich von 8-12 und von 15-19 Uhr
besetzt. In dieser Zeit haben Sie telefonisch oder persönlich
einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. Außerhalb dieser
Zeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet, auf dem Sie uns
jederzeit eine Nachricht hinterlassen können.
Termin
Bitte bringt zum ersten Termin die Versichertenkarte,
ein Handtuch, bequeme und sportliche Kleidung mit. Wir freuen
uns wenn ihr zu diesem Termin 10 min früher erscheint, damit
alle Formalitäten in Ruhe gemacht werden können.
Behandlungszeit
Die
von den gesetzlichen Kassen bezahlte Behandlungszeit beträgt 15
Minuten. Wir investieren pro Behandlung 20 Minuten, um das
Behandlungsergebnis und die Therapiequalität sicherzustellen.
Wir schenken Ihnen also pro Rezept mindestens 30 Minuten
unserer Zeit! Das ist ein besonderer Service unseres
Hauses!
In die Behandlungszeit fällt selbstverständlich die eigentliche
Behandlung aber auch Dinge wie Vor- und Nachbereitung der
Räume, die Dokumentation der Behandlung, Die Rezeptpflege und
eigentlich auch die gesamte Terminvereinbarung. Um auch hier
noch mehr Zeit für Euch zu generieren werden wir hierbei von
unseren Kolleginnen an der Rezeption bei der Terminplanung
unterstützt.
Versäumte
Termine
Wir arbeiten als Bestellpraxis und halten Ihre Behandlungszeit
für euch frei. Selbstverständlich kann jeder Termin 24 Stunden
vorher abgesagt werden. Sollte eine Absage nicht zeitgerecht
erfolgen und wir keinen Ersatz geplant bekommen stellen wir den
Termin euch privat in Rechnung. Die Ausfallgebühr beträgt 20
Euro und deckt lediglich unsere Kosten unsere Fixkosten.
Bitte beachtet: ihr habt jederzeit die Möglichkeit Termine auf
dem Anrufbeantworter abzusagen. Dann hinterlasst bitte Namen,
um welchen Termin es sich handelt (Tag und Uhrzeit).
Rezeptgebühr
Die gesetzlichen Krankenkassen verlangen eine finanzielle
Beteiligung der Patienten. Diese Rezeptgebühr müssen wir von
Euch einziehen. Sie beträgt 10 Euro + 10% des Rezeptwertes.
Daher kommt es zu recht abenteuerlichen Summen.
Therapeutenwechsel
Wir bemühen uns, dass sie in einer Behandlungssequenz
(innerhalb eines Rezeptes) nicht von mehr als zwei Therapeuten
behandelt werden. Wenn Ihr mit mehreren Rezepten gleichzeitig
kommt oder zeitlich sehr eingeschränkt seid, kann es passieren,
dass wir von dieser Praxislinie abweichen. Über die
praxisinterne Dokumentation jeder Behandlung ist ein Austausch
zwischen uns Therapeuten immer gewährleistet.
Folgerezept
Sobald Ihr Euch zur Behandlung angemeldet planen wir die
Termine für das vorliegende Rezept und meist noch einen
Ersatztermin. Solltet Ihr über ein Folgerezept nachdenken
informiert bitte umgehend die Rezeption, damit weitere Termine
geplant werden können. Da wir oft Wartezeiten von 4-6 Wochen
für einen Termin haben kann es sonst zu einer Unterbrechung der
Therapie kommen.
Unterbrechung der
Behandlung
Die gesetzlichen Krankenkassen akzeptieren Unterbrechungen der
Behandlungsfrequenz nur im Fall von Urlaub oder Krankheit der
Patienten oder des Therapeuten. Insgesamt darf eine
Unterbrechung nicht länger als 28 Tage andauern, sonst sind wir
gezwungen das Rezept abzubrechen und die restlichen Termine
verfallen.
Privatpreise
Privatpatienten werden von uns vor Beginn der Behandlung im
Rahmen einer Honorarvereinbarung über die Privatpreise
informiert. Diese übersteigen bei uns aber nie den 1,5-fachen
Satz. Bei Fragen dazu sprecht uns gerne jederzeit an!
Private
Therapieleistungen
Als sektorale Heilpraktiker
Physiotherapie können wir jede unserer Leistungen auch ohne
vorliegendes Rezept behandeln. Wendet Euch vertrauensvoll an
die Rezeption für eine Terminvereinbarung.
Hausbesuche
Selbstverständlich betreuen wir unsere Patienten auch, wenn ein
Weg in die Praxis nicht möglich ist. Dabei sind wir örtlich
jedoch etwas eingeschränkt, so dass wir nur Patienten aus
Ergenzingen und direkten Nachbarorten übernehmen (sofern dort
nicht ebenfalls eine Physiotherapiepraxis vor Ort ist).
Krankenkassen -
Prüfpflicht
Das Bundessozialgericht hat verfügt, dass wir die ärztlichen
Rezepte für Physiotherapie auf deren Richtigkeit überprüfen
müssen. Bei Verordnungen, die die nicht dem Heilmittelkatalog
entsprechen, darf keine Therapie erfolgen. In solchen Fällen
sind wir leider gezwungen Euch die Rezepte zur Änderung wieder
mitzugeben. Der Arzt muss jede Änderung durch Stempel und
Unterschrift bestätigen. Auch wenn das sehr umständlich ist,
sind wir leider an dieses Vorgehen gebunden, da sonst das
Rezept von der Kasse nicht bezahlt wird und wir auf den Kosten
sitzen bleiben.
Notfälle
Unser Team besucht regelmäßig erste Hilfe Kurse, um Euch im
Notfall kompetent und professionell zur Seite zu stehen. Ein
großer Erste Hilfe Kasten befindet sich im Gruppenraum und ist
entsprechend gekennzeichnet.